Obst- und Gartenbauverein Saaldorf

  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

  • Willkommen
  • Was gibt es Neues?
  • Termine
  • Der Verein
  • Rezepte
  • Fotos
  • Archiv

Suchen

Aktuelle Seite: Startseite Was gibt es Neues?

Bauernregel für 21. und 22. Januar

Wenn St. Agnes und Vincentius (22.) kommen, wird neuer Saft im Baume vernommen!

An Fabian und Sebastian, soll der Saft in die Bäume gahn.
Erklärung: Ab dem 20. Januar durfte früher kein Holz mehr gefällt werden, da nun der Saft wieder in die Bäume stieg. Fabian und Sebastian sind die Schutzheiligen des 20. Januar.

Erklärung: Ab dem 20. Januar durfte früher kein Holz mehr gefällt werden, da nun der Saft wieder in die Bäume stieg. Fabian und Sebastian sind die Schutzheiligen des 20. Januar.


(mehr dazu bei wetter.de)

Basteln „DAHOAM“ - wieder mal „ETWAS ANDERS“


Traditionell fand die vergangenen Jahre das Weihnachtsbasteln unter dem Motto: „Wir warten auf’s Christkind!“ statt. Doch derzeit konnte wg. der „Corona-Krise“ dieser schöne Bastelbrauch mit den vielen Kindern leider nicht wie gewohnt veranstaltet werden. Jedoch haben wir uns – wie auch schon beim Muttertagsbasteln – wieder was einfallen lassen.

Da auch bei uns momentan die persönlichen Vorstandssitzungen nicht möglich sind, wurden die Ideen und Bastelvorschläge über die modernen Medien untereinander vorgestellt. Rasch waren wir uns alle einig. Es soll in dieser komplizierten Zeit, den Kindern eine kleine Freude gemacht werden.

Wir organisierten wieder ein „Basteln dahoam“. Gemeinschaftlich wurde beschlossen „Zimtstangen-Engerl“ zu basteln. Eine Einladung wurde geschrieben, die wieder mit Hilfe der modernen Medien verteilt wurde. Die Anmeldungen für das Basteln nahmen wir ausschließlich per E-Mail entgegen, (somit alles kontaktlos).

An die 30 Kinder im Grundschulalter waren diesmal angemeldet. Ein Bastelset – für jedes Kind – beinhaltete alle Utensilien für die Zimtstangen-Engerl und selbstverständlich eine ausführliche Bastel-Anleitung mit Fotos der einzelnen Schritte. Unsere Karin Auer hatte - in bewährter Weise - alles sehr liebevoll für dieses Projekt zusammengestellt. Sie packte alle Utensilien für das Bastelset in eine weihnachtliche Papiertüte. So wurden Zimtstangen, Golddraht, Federn, Engelshaar usw. zusammen mit einer kleinen Süßigkeit und einem Teebeutel für die Gemütlichkeit mit dazu gepackt. Versehen mit dem Namen des Kindes und weihnachtlichen Grußbotschaften vom OGV Saaldorf, ging es los. Auch lieferte sie – mit Hilfe von etlichen fleißigen Wichteln - jedes Bastelset persönlich, jedoch kontaktlos, direkt an der Haustüre der Kinder ab.

So mussten die Saaldorfer Grundschulkinder und deren Geschwister in diesen oft recht verzwickten Zeiten auf ihre gewohnten Bastelnachmittage nicht verzichten. Jedoch fehlte uns eins schon sehr: Das gemütliche Zusammensitzen zum Abschluss des Bastelnachmittags. Bei Kinderpunsch, Plätzchen und Butterbrezen, zusammen den Gitarrenklängen zu lauschen und fröhliche Weihnachtslieder zu singen, spontan vorgetragene Gedichte und das Kinderlachen, das fehlte wirklich!

Sowohl im Vorfeld, als auch nach der Bastelaktion bekamen wir viele liebe Dankbotschaften und reichlich Lob für diese wunderbare Aktion. Auch viele Fotos mit den Bastel-Werken erreichten uns per E-Mail.